Kopfzeile

Inhalt

Projektwoche «Spielend durchs Jahr»

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand an der Primarschule Hausen und Ebertswil vom 7. bis 11. April die Projektwoche statt. Alles drehte sich um das Jahresthema «Spielend durchs Jahr». Die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse erwartete ein buntes Programm mit vielen verschiedenen Spielen. Strategie, Geschicklichkeit und körperlicher Einsatz waren gefragt.

Besonders schön war, dass die Kinder stufen- und klassendurchmischt in Gruppen eingeteilt waren. So konnten neue Freundschaften entstehen und sie lernten voneinander – nicht nur die Jüngeren von den Älteren, sondern auch umgekehrt.

Am Vormittag hatten die Kinder die Möglichkeit, an verschiedenen Ateliers teilzunehmen. Dort erwarteten sie zahlreiche kreative und aktive Spiele. Ob beim Domino, bei dem Geschicklichkeit und Strategie gefragt waren, oder bei den Kreisspielen und Stafetten, die den Teamgeist förderten – es war für alle etwas dabei. Ein weiteres lustiges Spiel, «Vom König zum Hofnarren», sorgte für viel Gelächter und Freude. Auch andere Gesellschaftsspiele standen auf dem Programm und stärkten das Miteinander. Für die Abenteuerlustigen gab es eine spannende Schnitzeljagd, diese sorgte für jede Menge Action und Bewegung. Sportspiele und Disc Golf rundeten das Angebot ab.

Zur Mittagszeit wurde es besonders lecker. Die Schülerinnen und Schüler kamen in ihren Klassen zusammen, um gemeinsam das Mittagessen vorzubereiten und zusammen zu essen. Dies bot ihnen die Gelegenheit, sich über die Erlebnisse des Vormittags auszutauschen. Es wurde auch «gebrätelt» und grilliert, und die Kinder konnten sich auf köstliche Hot Dogs, frisch zubereitete Omelettes, selbstbelegte Pizzas, einen Spaghettiplausch, ein Buffet mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern, auf Zopfhäsli backen und lecker belegte Sandwiches freuen.

Am Dienstag und Donnerstag wurden Indoorspiele oder Spiele im Wald angeboten. Drinnen spielten die Kinder verschiedene Brett- und Kartenspiele. Die Outdoorspiele im Wald waren ein besonderes Highlight der Woche. Es gab einen spannenden Postenlauf, bei dem die Kinder verschiedene Stationen durchliefen und Rätsel lösten. Weitere Spielangebote im Wald waren: ein Bingo-Spiel, ein selbstgebauter Barfusspfad aus Naturmaterialien und eine selbst konstruierte Waldkegelbahn. Natürlich durfte auch das klassische Versteckspiel nicht fehlen.

Wir schauen auf eine spannende und erlebnisreiche Projektwoche zurück, in der das Spielen im Vordergrund stand und die Kinder mit ihren Schulkameradinnen und Schulkameraden viel Neues lernen und entdecken konnten.
 

Das schreiben die Kinder über die Projektwoche:

"Unser Thema war Spielen. Wir haben Outdoor – und Indoorspiele gespielt und wir waren im Wald. Am Montag hat unser Küchenteam gekocht. Es gab Wienerli und Salate. Am Schluss bekamen wir ein kleines Schoko Ei. Es war eine coole Woche ohne Hausaufgaben."

Elias Wey, 3. Klasse Ebertswil


​​​​​​​"Vom 7.-11. April 2025 fand die Projektwoche statt zum Thema „spielend durchs Jahr“. Die ganze Schule hat teilgenommen. Jeden Morgen war die Vorfreude gross. Um 8:15 trafen sich die Klassen im Klassenzimmer und besprachen noch ein paar wichtige Dinge. Um 8:30 trafen wir uns in den Gruppen mit vielen verschiedenen Kindern aus verschiedenen Klassen. Nun ging es los. Discgolf, Schnitzeljagd, Waldspiele, Indoorspiele und Sportaktivitäten standen auf dem Plan. Bei den Indoorspielen ging es um Spass und ums Miteinander sein. Es gab ganz viele Spiele. Neue Freundschaften wurden geschlossen.
Es war total lustig. Bei dem Discgolf ging es ums Werfen. Das Ziel war es, in ein Korb mit einem Frisbee zu treffen. Es gelang meistens sehr gut, doch es war nicht immer so einfach. Bei der Schnitzeljagd wurden wir in kleine Gruppen mit etwa 4 Kindern eingeteilt. Dann mussten wir im Dorf Hausen am Albis Zettelchen verstecken und dann mussten wir die Zettel von einer anderen Gruppe suchen. Beim Sport gab es viele Challenges die wir als Gruppe meistern mussten das war echt cool. Bei den Waldspielen konnten wir es kaum abwarten im Wald coole Gelegenheiten zum Spielen zu suchen.
​​​​​​​Die Klassenzeit war auch sehr cool. Wir assen jeden Tag zusammen und verbrachen die restliche Zeit bis 14:00 in der Klasse. Es war eine mega coole Woche mit Abenteuer und Spass. Das einzige was nicht so cool war, dass eine Grippe namens Magen Darm herum gegangen ist."

Geschrieben von Eszter und Alina aus der Klasse 6a

Icon