Kopfzeile

Inhalt

Klassenlager 5. Klasse Lacher / Tandler

3. Juli 2025

Montag, 16.06.25

Am Montagmorgen sind wir alle ganz normal in die Schule, nur mit dem Unterschied, dass wir den Koffer oder den Rucksack dabeihatten. Die Mittelstufe hatte am Morgen noch Spielmorgen und darum sind wir noch nicht losgegangen. Doch am Mittag ging es dann richtig los! Nach dem Mittagessen sind wir runter zur Bushaltestelle gelaufen. Schwer bepackt und aufgeregt sind wir in den Bus gestiegen. Da hat sich der Busfahrer bestimmt gefreut, so eine tolle Affenbande bei sich im Bus zu haben! Nach der Busfahrt stiegen wir in den Zug um, doch dann ist uns aufgefallen, dass Frau Koch fehlt. Sie war nämlich unsere Begleitperson mit Frau Lacher. Ungefähr 30 Sekunden später hat auch schon Frau Lachers Telefon geklingelt. Es war Frau Koch! Es hatte sich herausgestellt, dass Frau Koch noch kontrollierte, ob alle Kinder alles mitgenommen hatten. Anschliessend öffneten sich die Türen nicht mehr, darum musste Frau Koch Wohl oder Übel nachkommen. Also sind wir erst mal ohne Frau Koch weitergefahren. Es war aber auch nicht mehr so lange. Nach ungefähr einer Stunde Bus und Zug fahren sind wir dann endlich angekommen! Wir mussten nur noch ungefähr fünf Minuten laufen, bis wir beim Bauernhof waren. Als wir dort angekommen sind, hat Frau Bucheli uns in den Schlafraum geführt. Es war toll, weil wir im Stroh schlafen durften. Natürlich haben wir Decken übers Stroh getan, damit es uns nicht am Rücken kratzt, wenn wir schlafen wollen. Als wir uns eingerichtet haben und Frau Bucheli uns die Regeln erklärt hat und uns den Bauernhof gezeigt hat, sind wir Minigolfen gegangen. Beim Minigolf war Frau Koch auch wieder dabei, um Fotos zu machen. Beim Minigolfen war es fast schon am lustigsten, dass einige Kinder bei den schwierigen Bahnen manchmal einen Hole-in-one hatten, aber bei den einfachen Bahnen manchmal vier oder mehr Schläge gebraucht haben! Nach ungefähr einer Stunde wurden die ersten schon fertig und holten ihr Eis ab, denn jeder durfte sich ein Eis aussuchen. Nach zwei Stunden waren alle fertig und wir sind gegangen. Als wir wieder beim Bauernhof waren, durften wir noch frei entscheiden, was wir machen wollten. Einige Kinder spielten etwas, andere gingen raus auf das Trampolin oder auf das Trülli und zu den Hasen, während die Kinder vom Abendprogramm das Quiz geplant haben. Dann gab es auch schon Abendessen. Es gab leckere Spaghetti mit Tomatensosse - es war richtig lecker und dazu gab es Eistee! Nach dem Abendessen kam auch schon der Quizabend. Es gab lustige und informative Fragen. Es gab immer drei mögliche Antworten zur Frage und im Team musste man sich entscheiden, was man nimmt. Es gab auch lustige Aufgaben, die man für Extrapunkte gemacht hat zum Beispiel die meisten Bottle Flips in einer Minute. Nach dem Abendprogramm ging es ans Zähneputzen und Pyjamaanziehen. Danach gingen wir ins kuschelige Bett und durften noch mit einer Hörgeschichte anfangen. Danach war Schlafenszeit und so war schon der erste Tag vorbei.

geschrieben von Zoé

 

Dienstag, 17.06.25

Am Dienstagmorgen erwartete uns ein riesengrosses Buffet mit Eiern, Beeren, Käse, Brot und noch viiiiiiiiielem mehr. Als wir alle fertig gegessen hatten, machten wir uns ready und gingen mit dem Bus und der Seilbahn auf die Seebodenalp. Auf der Seebodenalp erwarteten uns die Lamas: Eragon, Bardowick, Latino, Cusco, Piedro, Browny und Bounty schon. Frau Rutz, die Lamabesitzerin, erklärte uns, wie wir mit den Lamas umgehen sollten. Danach stellte Frau Rutz uns die Lamas vor. Alle Kinder mussten sich zu einem Lama stellen, das zu seinem Charakter passte. Danach gingen wir ca. zwei Stunden wandern, bis wir bei einer Feuerstelle angekommen waren. Danach assen wir Mittagessen und gingen schon bald weiter. Von der Feuerstelle wanderten wir wieder drei Stunden bis zu dem Lamabauernhof. Danach waren wir sehr stolz auf uns, dass wir fünf Stunden mit Lamas gewandert sind. Auf dem Weg zurück zum Bauernhof waren wir sehr müde und erschöpft. Als wir beim Bauernhof ankamen, duschten wir und spielten danach. Das Abendessen war sehr lecker - wir assen Älplermagronen. Nach dem Abendessen spielten wir noch Spiele und hatten Spass. Als wir alle in unserem Schlafsack eingekuschelt waren, hörten wir uns ein Hörspiel an, dass wir jeden Abend weiterhörten. Schon bald waren alle eingeschlafen.

geschrieben von EZ und SA

 

Mittwoch, 18.06.25

Am Mittwochmorgen hat uns unsere Lehrerin Frau Lacher mit Technobunker-Musik aufgeweckt (auf Wunsch einiger Kinder). Dann durften sich zuerst die Mädchen umziehen und die Jungs waren auf der Toilette, und umgekehrt. Anschliessend kam die Bäuerin Frau Bucheli und brachte das Frühstücksbuffet mit. Nach dem Frühstück hatten wir ca. 45min um uns für den Swiss Holiday Park bereit zu machen. Um ca. 09:30 Uhr sind wir mit dem Bus in den Swiss Holiday Park gefahren und Frau Koellmann kam mit. Als wir ankamen, hat uns jemand vom Superdome-Personal alles erklärt. Wir bekamen eine «Uhr», mit der man rein und raus konnte. Als wir alles wussten, bekamen wir noch Antirutschsocken. Dann sind wir zu den Spinden gegangen und haben unsere Sachen reingelegt und die Socken angezogen. Als wir alle bereit waren, durften wir den Superdome betreten. Es gab viele tolle Sachen. Es hatte eine Trampolinanlage mit Reaktionsspielen, bei denen man auf einen Knopf drücken musste, wenn er aufleuchtete und man konnte auch gegeneinander spielen. Eine Parcoursanlage hatte es auch. Dort musste man mit der Uhr an Bildschirme ran und konnte Punkte sammeln. Dort hatte es auch einen Raum, in dem ein Bildschirm ist, wo Fische rüber schwammen und dann musste man sie mit den Bällen abschiessen, damit man Punkte bekommt. Ganz hinten im Raum hatte es auch eine Kletterwand, bei der ungefähr zehn Leute gleichzeitig klettern konnten. Es gab verschiedene Schwierigkeitsstufen. Im Superdome haben alle viel gelacht und viel Spass gehabt. Am Mittag haben wir auf einem Spielplatz gegessen. Als alle fertig gegessen haben, sind wir zurück zum Swiss Holiday Park. Wir gingen aber nicht wieder in den Superdome, sondern ins Schwimmbad. Und ein paar Kinder haben es sich zur Aufgabe gemacht, bei der Wasserrutschbahn den Zeitrekord zu brechen. Ein Kind aus der Klasse hat es geschafft. Es gab ein Aussenbad, ein Eisbad, ein Dampfbad und ein Whirlpool. Es gab auch einen Wassereimer mit eiskaltem Wasser darin. Viele Kinder waren im Eisbad und zwar ziemlich lang. Dort gab es auch viele Rutschen. Wir durften drei Stunden dort sein. Als die drei Stunden vorbei waren, gingen wir zur Bushaltestelle.

Aber wir mussten ca. eine halbe Stunde auf den Bus warten und es gab fast kein Schatten. Als der Bus dann endlich kam, waren wir alle froh, weil wir alle mega müde waren. Als wir wieder auf dem Bauernhof waren, wurde es vorerst ein ruhiger Tag. Am Abend gab es eine tolle Schnitzeljagd mit einer Verfolgungsjagd. Als es später wurde, haben wir eine Geschichte zum Einschlafen angehört.

geschrieben von Bela und Ronja

 

Donnerstag, 19.06.25

Am Donnerstag ging unsere Klasse auf's Hochstuckli. Wir liefen zuerst 1-2 Stunden den Berg rauf. Auf diesem Weg hatte ein Mädchen einen kleinen Unfall. Sie rutschte mit dem halben Bein wirklich bis zu den Knien in einen Kuhrost hinein :-( Darum konnte sie, als wir oben waren, nicht mehr gut laufen. Aber beim Zurückgehen, ging es etwas besser. Dann auf dem Weg zurück haben wir auf dem Spielplatz Mittaggegessen. Neben dem Spielplatz hatte es noch einen Bach, wo man etwas bauen oder stauen konnte. Danach gingen wir noch den restlichen Weg zurück zu der Hängebrücke. Fast alle waren über die Brücke gelaufen. Die anderen hatten zu viel Angst und warteten geduldig vor der Brücke. Und danach ging es erst richtig los. Jede Person hatte drei Fahrten, die man beim Rodeln oder Tuben einlösen konnte. Beim Heruntergehen hatte ein Kind sein Ticket zum Herunterfahren verloren, deshalb musste mindestens ein Kind mit Frau Lacher runterlaufen oder eher rennen. Fünf weitere tapfere Kinder gingen sogar noch freiwillig mit. Danach mussten wir ca. 20 Minuten auf den Bus warten. In dieser Zeit probierten wir, Autos zum Hupen zu bringen. Danach fuhren wir ca. eine halbe Stunde mit dem Bus zum Lagerhaus. Am Abend gab es etwas Leckeres zu essen. Danach gab es noch einen Casino- und Discoabend. Der Abend war sehr cool. Beim Casino gab es die Spiele: Poker, Black-Jack und Wo ist der Ball. Danach gab es noch eine coole Disco mit Modenschau usw. Danach hörten wir noch unsere Gutenachtgeschichte zu Ende.

geschrieben von David und Finn

 

Freitag, 20.06.2035

Am Freitagmorgen wachten wir auf. Die Sonne war hell. Aber es war kalt. Zum Zmorgen haben wir Zopf mit Ovi gegessen. Alle waren traurig, weil das Klassenlager fertig war. Wir hatten auch noch draussen Spiele gespielt. Ein Junge namens Bela sprang in den Bach, weil der Ball in den Bach fiel. Wir spielten Fussball, Volleyball und wer hat Angst vor dem weissen Hai. Wir hatten zwei Stunden Zeit, aber wir konnten nicht fertig Fussball spielen, weil wir auf den Zug mussten. Die Spiele haben drei Kinder geleitet. Sie haben alles vorbereitet und geschaut, dass keine Kinder schummeln. Es gab drei Lehrpersonen Herr Tandler, Frau Köllmann und Noura. Wir haben fünf bis zehn Minuten gebraucht, bis wir beim Bahnhof waren. Die Fahrt nach Hausen am Albis dauerte eine Stunde. Wir mussten mit dem Zug nach Baar und von Baar mit dem Bus nach Hausen. Bei der Post in Hausen warteten unsere Eltern auf uns. Sie waren glücklich, dass wir endlich zuhause waren. Es war mega cool!!

geschrieben von Leonard und Emily

Hier geht es zu den Bildern

 

5.
Icon